Allgemeine Fragen und Antworten
Kinder-Ballett & Rhythmik

Olga Sinelnikov
Geboren am 01.04.1986 in Kursk, Russland.
2001 absolvierte sie die Musikschule mit den Hauptfächer Cello, Klavier, Gesang, Choreografie und Solfeggio. Gefolgt 2005 beendete sie das College of Music, benannt nach G. V. Sviridov, in ihrer Geburtsstadt Kursk in den Hauptfächern Volksgesang, Volkschoreografie, Dirigieren, Solfeggio, Klavier und Pädagogik.
2008 absolvierte sie die Pädagogische Universität Kursk im Fachbereich Musik mit den Hauptfächern Klassik und Volksstimme, Chor, Dirigieren, Solfeggio, Pädagogik und Psychologie.
Ab 2005 arbeitete sie im Regionalen Volkskunsthaus Kursk. Seit 2008 - Mitglied des Vokalensembles in der Stadt Woronesch. Seit 2010 Tournee mit dem Woronesch-Ensemble in Europa (Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg)
Was ist Kinder-Ballett?
Kinder-Ballett bzw. Kinder-Tanz entspricht der inneren Welt eines Kindes, die sich vor allem in seinen Bewegungen widerspiegelt. Zusammen mit anderen Arten von Kunst ist dies die natürlichste Art für ein Kind sich Ausdruck zu verschaffen. Das primäre Ziel ist die umfassende Entwicklung des Kindes. Während des Lernens steigern Kinder ihre körperliche Ausdauer, entwickeln ihre motorische Fähigkeiten und verbessern die Haltung sowie den Gang. Jeder Tanz hat eine bestimmte semantische Bedeutung und hilft die Vorstellungskraft zu fördern. Weiterhin sind Bühnenaufführungen für Kinder ein großartiges Erlebnis, welches nach den vorangegangenen Trainingseinheiten und Proben mit großer Spannung erwartet wird.
Damit sich diese Fertigkeiten ausbilden können, sollten Kinder bereits früh mit dem Unterricht beginnen, der selbstverständlich in einer freundlichen Atmosphäre stattfindet. Es werden bestimmte Methoden in spielerischer Form angewendet, was für die Bildung einer positiven Einstellung zum Tanzen wichtig ist. Auch wird den Kindern dadurch beigebracht im Team zu arbeiten.
Was ist Rhythmik?
Was Kinder-Tanz, Choreografie und Ballett sind, werden wahrscheinlich die Meisten wissen bzw. sich darunter etwas vorstellen können. Jedoch weckt Rhythmik eher wenig bis keine klare Assoziationen. Was bedeutet denn nun Rhythmik genau?
Rhythmik ist ein effektiver Weg für die Entwicklung eines Kindes, dessen Hauptziel es ist, ihm beizubringen, Musik richtig und angemessen wahrzunehmen, darauf zu reagieren und seine Gefühle mit Bewegung, Mimik und Gestik auszudrücken. Die Tanzbewegungen werden so ausgewählt, dass sie den ganzen Körper einbeziehen. Sie dient als Ausgangsbasis für die Choreografie in alle Richtungen und als Grundlage für die weitere körperliche Entwicklung des Kindes.
Rhythmik ist eine der Möglichkeiten, durch das Hören einen Sinn für Rhythmus bei Kindern zu entwickeln.
Rhythmusstunden entwickeln bei Kindern die richtige Kontrolle über ihren eigenen Körper, bilden eine gleichmäßige Haltung, stärken das Muskelkorsett und korrigieren den Rücken bzw. die Wirbelsäule. Ein weiterer Vorteil ist ein schöner Gang und Anmut. Weiterhin führt dies zu einer besseren körperlichen Flexibilität und die Bewegungskoordination wird deutlich verbessert.
Was kostet die Teilnahme?
Für Kinder ab 3 Jahren bieten wir unsere Leistungen mit einem Vertrag mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten an. Die Preisstaffelungen entnehmen Sie bitte der Preistabelle.
An welchen Tagen findet der Unterricht statt?
-
DIENSTAG 16:00 - 16:45
17:00 - 17:45 -
SAMSTAG 11:00 - 11:45
12:00 - 12:45